Die Null in der Märchenwelt
In der Märchenwelt lernt die Null zusammen mit weltbekannten Märchenfiguren, warum man nicht durch sie teilen darf!
In der Märchenwelt lernt die Null zusammen mit weltbekannten Märchenfiguren, warum man nicht durch sie teilen darf!
Die Schüler einer 6. Klasse beschäftigen sich im Matheunterricht mit dem Thema „Division“. Hierbei kommt die Frage auf, weshalb man nicht durch Null teilen kann.
Es handelt sich um einen Mathe-Song. Dieser versucht anhand einer kleinen Geschichte die Formel der Dreieckszahlen zu erklären. Der Refrain soll die Formel im Gedächtnis festigen
Wie man die Infizierung des sich schnell verbreitenden Virus erkennt und sich davor schützen kann.
Für die bevorstehende Matheklausur treffen sich Studenten in der Mensa, um die Summe von ungeraden, aufeinanderfolgenden, natürlichen Zahlen zu erforschen.
Der folgende Podcast dreht sich rund um das Thema Differenzmenge und Komplementärmenge.
Wir erläutern euch die beiden Begriffe aus dem Bereich der Mengenlehre anhand einer allgemeinen Definition und eines anschaulichen Beispiels.
Dieses Podcast wird euch anhand anschaulicher Beispiele erläutern, was genau die symmetrische Differenz ist.
In der 6. Klasse wird in einer offenen Diskussion erörtert, ob Quadratzahlen als Summe von ungeraden Zahlen darstellbar sind. Werden sie eine Antwort finden?
Eine Studentin hat Probleme beim Lösen einer Aufgabe für die Mathe-Übung. Folgende Frage zum Thema „Mengenlehre“ bereitet ihr Probleme: Wie kann man die Anzahl der Teilmengen einer 7-elementigen Menge bestimmen? Zum Glück bringen ihre zwei…