Ein mathematisches Liebesdrama
Lisa sitzt an ihrem Schreibtisch und kommt mit ihren Hausaufgaben nicht voran. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an ihre Freundin, die ihr einen Link zu einer Internetseite schickt. Es ist ein Lied, das ihr…
Lisa sitzt an ihrem Schreibtisch und kommt mit ihren Hausaufgaben nicht voran. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an ihre Freundin, die ihr einen Link zu einer Internetseite schickt. Es ist ein Lied, das ihr…
Ein Fuchs und ein Esel befinden sich im Zahlenwald der armen und reichen Zahlen auf Nahrungssuche. Unter den reichen Zahlen gibt es viel Nahrung und unter den armen zu wenig. Um möglichst schnell an viel…
In der heutigen Folge „Wer wird Mathe-Millionär“ knobeln Günther Gauß und seine Kandidaten an Fragen rund um das Thema „Dezentrale Polygonalzahlen“. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Dreiecks- und Quadratzahlen gibt.…
Wir haben uns mit dem Zusammenhang von Dreiecks- und Quadratzahlen auseinandergesetzt. Um dir unseren Podcast zu erleichtern, solltest du dir schon mal ein kariertes Blatt Papier, einen Bleistift, einen roten, gelben, grünen und blauen Stift…
Letzte Stunde hat die Klasse bereits die Dreieckszahlen behandelt. In der heutigen Stunde möchte Frau Poly die Formel der Hexagonalzahl erläutern und dabei erkennen die Schüler, dass die Dreieckszahlen von letzter Woche darin versteckt sind.
Schülerinnen haben im Mathematikunterricht die Aufgabe, alle Teiler der Zahl 48 herauszufinden und suchen in ihrer Verzweiflung Hilfe bei der Klassenlehrerin.
Die Lehramtsstudentin Sarah erklärt ihrer kleinen Schwester anschaulich beim Mittagessen das HASSE-Diagramm.
In einer Matheübung an der JLU wird die Frage geklärt, wie man die 25 im Vierersystem darstellen kann.
Die 51 Zwerge aus dem Zehnerland wollen Schneewittchen im Zwölferland besuchen, die Länder stehen stellvertretend für die jeweiligen Positionssysteme. Dabei müssen die Zwerge natürlich beachten, dass, wenn sie mit dem Zug in ein anderes Land…
Du glaubst nicht, dass du mit deinen Fingern bis 1023 zählen kannst?! Julia erklärt dir ganz einfach anhand des Dualsystems, wie man die 1023 errechnet und diese Zahl als Binärzahl darstellt.