Studenten erklären Studenten
Für die bevorstehende Matheklausur treffen sich Studenten in der Mensa, um die Summe von ungeraden, aufeinanderfolgenden, natürlichen Zahlen zu erforschen.
Für die bevorstehende Matheklausur treffen sich Studenten in der Mensa, um die Summe von ungeraden, aufeinanderfolgenden, natürlichen Zahlen zu erforschen.
Der folgende Podcast dreht sich rund um das Thema Differenzmenge und Komplementärmenge.
Wir erläutern euch die beiden Begriffe aus dem Bereich der Mengenlehre anhand einer allgemeinen Definition und eines anschaulichen Beispiels.
Piggeldy wollte wissen, warum die Summe der aufeinandernfolgenden natürlichen ungeraden Zahlen bei 1 beginnend immer eine Quadratzahl ergibt und fragt seinen Bruder Frederick um Rat.
In dieser Ausgabe von Lengninks Geometriestudio liefert unser 4-Sterne-Konstrukteur leichte Rezepte zur Konstruktion von Um- und Inkreisen.
Hört in eine Schulstunde zum Thema Kubikzahlen. Wenn ihr die Kubikzahlen noch nicht verstanden habt, wird euch dieses Podcast bestimmt weiterhelfen.
Zu Gast bei der Talkshow „Mathe am Morgen“ sind die bekannten Fußballerinnen Lucie Podolski für die deutsche Nationalmannschaft und Franzi Ribéry für FC Bayern München, sowie die Matheexpertin Prof. Dr. Christa Schreiber. Das Thema des…
Superhelden gibt es überall – von Metropolis bis Gotham City. Aber auch in der Welt der Mathematik gibt es jemanden, der unschuldigen Unwissenden zeigt, wie leicht Mathe doch sein kann: Mathe-Matt! Heute hilft er dem…
Willst du erfahren, wie das römische Zahlensystem funktioniert und warum es sich nicht durchsetzen konnte? Dann bist du hier genau richtig. Im Vergleich mit dem Dezimalsystem werden die römischen Zahlen hier erläutert.
Dieses Podcast wird euch anhand anschaulicher Beispiele erläutern, was genau die symmetrische Differenz ist.