Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Literaturhinweise
  • Podcast-Einsatz
  • Podcasts zur Mathematik in der Lehrerbildung

Wie geht das nochmal mit den Rechengesetzen? 

Wären da nicht immer diese blöden Mathe-Hausaufgaben. Und wie geht das überhaupt mit dem Kommutativ- und Assoziativgesetz?

Dies erklärt uns eine nette Mitschülerin wie folgt:

https://podcast.math.uni-giessen.de/mathepodcast/wp-content/uploads/sites/2/2024/01/WiSe2324_3_D.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Posted by: mathepodcast // Allgemein, Podcast L1 // Assoziativgesetz, Kommutativgesetz, Rechengesetze // Januar 3, 2024

Post navigation

← Mathematisches Meisterwerk: Das Assoziativ- und Kommutativgesetz im Fokus Rechnen auf anderen Planeten mit Hilfe eines Ablegers des euklidischen Algorithmus  →

Neue Podcasts

  • Hallo Welt! 3. Juli 2025
  • Viereckige Kreise – Sehnen- und Tangentenviereck 13. August 2024
  • Kurz und knapp die Winkelsummenformel geknackt 13. August 2024
  • Kurz und Eckig – Das Haus der Vierecke 13. August 2024
  • Kurz und knackig, die Primfaktorzerlegung lernst du zackig 12. Februar 2024
© 2025 Mathepodcast
Leaf Theme powered by WordPress