windrad

Die Geheimnisse der Drehsymmetrie

Ein WebQuest für die 3. Klasse

von Jutta Kempenich-Bachmann, Anke Reinstädt und Maren Thoma

 

 

 

5. Ausblick

 

 

 

Lehrerinformation
Impressum

 



Lehrerinformation Informationen zur
Prima(r)WebQuest - Methode

Informationen zum Prima(r)WebQuest
"Drehsymmetrie"



Informationen zum Prima(r)WebQuest "Drehsymmetrie"

I. Zum Einsatz dieses WebQuests

Zeitlicher Rahmen
Das WebQuest "Drehsymmetrie" wurde für eine 3. Klasse in einer Sprachheilschule entwickelt. Für die Bearbeitung sollten etwa fünf Unterrichtsstunden eingeplant werden.

Voraussetzungen der SchülerInnen
Die Schüler haben bereits Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Symmetrie und dabei einen Symmetrieführerschein erworben
. Das WebQuest ist als Weiterführung in diesemThemenkomplex zu verstehen.

Vorbereitungen für den Einsatz des WebQuests
Die Bearbeitung des WebQuests soll in Einzelarbeit/ Partnerarbeit erfolgen, die vor Beginn des WebQuests von der Lehrkraft zu organisieren ist. Dabei sollte auch Wert darauf gelegt werden, dass zumindest ein Schüler der Kleingruppe über Computerkenntnisse verfügt (zumindest beim ersten Einsatz der WebQuest-Methode).
Wenn die Klasse noch über wenig Computererfahrung verfügt, empfiehlt es sich, die Rechner für die SchülerInnen vor Beginn der Stunde hochzufahren und das WebQuest bereits zu öffnen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die SchülerInnern die gleichen Ausgangsvoraussetzungen haben und gleichzeitig mit der Bearbeitung des WebQuests beginnen können.

Technische Vorrausetzungen
Da das WebQuest in Einzelarbeit/Partnerarbeit durchgeführt wird, sind auch entsprechend viele Computer erforderlich. Ideal wäre daher ein Computerraum mit ausreichend Computern und Internetzugang. Da alle Seiten auch offline zur Verfügung gestellt werden können, kann auf den Internetzugang verzichtet werden. Sollten nicht genügend Computer für alle Gruppen zur Verfügung stehen,kann das WebQuest  im Rahmen eines Wochenarbeitsplanes eingesetzt werden. Als weiteres Arbeitsmittel empfiehlt sich ein Drucker, damit die Arbeitsblätter und die Arbeitsanweisung, sowie der Bewertungsbogen ausgedruckt werden können.

Der Einsatz des WebQuests
Alle Arbeitsanweisungen und Arbeitsschritte zum erfolgreichen Bewältigen des WebQuest befinden sich im WebQuest selbst. Diese können zusätzlich ausgedruckt werden.
Es empfiehlt sich allerdings zu Beginn, das WebQuest einmal komplett mit den SchülerInnen durchzulesen, um auftretende Fragen mit der gesamten Klasse zu klären.
Danach arbeiten die SchülerInnen in Kleingruppen eigenständig am WebQuest. Die Lehrperson sollte jedoch bei Fragen zur Verfügung stehen.

Lernziele
Ziel dieses WebQuests ist es, die schon erworbenen Kenntnisse  in der Symmetrie zu erweitern und einen Bezug zum Alltag der Kinder herzustellen. Die Kinder werden so befähigt, Figuren und Formen auf ihre Symmetrie hin zu untersuchen. Hinzu kommt, dass die Arbeit mit geometrischen Figuren einen motivierenden Charakter hat, auch für die Kinder, die im arthmetischen Bereich Schwierigkeiten haben. Durch die praktische Umsetzung haben alle Kinder die Möglichkeit, Spaß und Freude am Mathematikunterricht zu enwickeln und auf spielerische Art Erfolge zu erleben. 

Bezug zum Rahmenplan
Der Rahmenplan Grundschule sieht vor, dass die Schüler der dritten Klasse in  Bezug zur Umwelt "Muster und Ornamente erkennen und beschreiben sowie selbst Muster und Ornamente herstellen können. Sie sollen achsensymmetrische Figuren erkennen und herstellen und die Symmetrieachsen in Figuren einzeichnen können." (siehe Rahmenplan 1995, S. 167.)


 

nach oben

II. Hinweise zur Sache

Das Wort Symmetrie stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Ebenmäßigkeit und spiegelbildliche Gleichheit. Es können drei Symmetrieformen unterschieden werden:

- Achsensymmetrie (Spiegelung an einer Geraden)

-Drehsymmetrie (Spiegelung an zwei sich schneidenden Geraden)

-Translation (Spiegelung an zwei parallelen Geraden)

Alle drei Symmetrieformen hängen unmittelbar zusammen, da sie durch Spiegelungen an Geraden dargestellt werden. Die Symmetrie ist ein wichtiges Strukturelement unserer Lebenswelt. (vgl.: Duden, Basiswissen Schule Mathematik, 2001, S.208.)

nach oben

III. Hinweise zu den Quellen

Onlinequellen
Die SchülerInnen sehen im WebQuest einen Oberbegriff der Seite, auf die sie kommen, wenn sie darauf klicken. Sie brauchen  nur noch den Oberbegriff auswählen und kommen dann direkt zur gewünschten Seite. Wir überprüfen die Links regelmäßig. Sollten Sie beim Abrufen der Links auf andere als die gewünschte Seite gelangen oder die Seite nicht mehr existieren, freuen wir uns über Ihre Mitteilung.

Bilder zur Drehsymmetrie:

http://www.blikk.it/angebote/primarmathe/ma1001.htm

Eine sehr interessante Seite zur Geometrie.
Von dieser Seite aus, kann man auf die Seiten "Pflanzen", "Lebewesen", "Technik", "Bauwerke" und "Feuerwerk" navigieren. Hier sind ebenfalls die Anleitungen "Basteln der Drehschablone" und "gefaltete Drehbilder" zu finden. Um für die Schüler den Zugriff auf die einzelnen Seiten einfacher zu gestalten, wurden gleich die Links zu den entsprechenden Seiten vorgegeben.
 

Weihnachststerne basteln:



Weihnachtssterne sind fast immer drehsymmetrisch. Sie lassen sich i.d.R. ohne großen Aufwand basteln, und sollten daher bei dem Thema "Drehsymmetrie" unbedingt mit behandelt werden.


Mandalas:

http://www.santastica.de/kindermandalas.html

Bei Mandalas ist darauf zu achten, dass sie auch tatsächlich drehsymmetrisch sind. Häufig befinden sich in der Mitte Bilder, die diese Eigenschaft zunichte machen. Es ist daher empfehlenswert, nach guten Seiten im Internet zu recherchieren und nicht auf die Erstbeste  zurückzugreifen.  



Mandalas selbst zeichnen:

http://www.spelunkcomputing.com/

Unter dem angegebenen Link, kann das Programm "Curvay" heruntergeladen werden. Es ist kostenlos und eignet sich gut, um einfache Mandalas zu entwerfen.





 

 

nach oben