„Zahlen über Zahlen“
Habt ihr euch auch schon immer gefragt was der Zusammenhang zwischen Quadrat und Treppenzahlen ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Taucht mit uns ein in die Welt der Zahlen und wir werden euch helfen…
Habt ihr euch auch schon immer gefragt was der Zusammenhang zwischen Quadrat und Treppenzahlen ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Taucht mit uns ein in die Welt der Zahlen und wir werden euch helfen…
Heute begeben sich Yoshi & Co auf eine Zeitreise ins antike Griechenland. Hierbei lernen sie ein griechische Zahlensystem kennen – eine Möglichkeit wie die Griechen bereits vor so langer Zeit Zahlen aufschreiben konnten. Seid gespannt,…
Schwerer Klang, aber einfache Erklärung für Grundschulkinder. Der Kardinalzahlaspekt… auch den mathematischen Horizont kann man erweitern!
Frau Dreieck und Herr Trapez kämpfen um den Titel der Superfigur im Bereich des Operatoraspekts. Sie beschäftigen sich mit den Fragen: Was beschreibt den Operatoraspekt? Mit welcher Frage wird nach dem Operatoraspekt gefragt? Welches Beispiel…
Der Matheprofi ist mal wieder auf den Gießener Straßen unterwegs und befragt Personen. Heute geht es um das Thema Operatoraspekt. Seid gespannt, was dabei so rauskommt.
Eine lustige und spaßige Beschäftigung mit dem Kardinalzahlaspekt für alle, egal ob sie Mathe lieben oder hassen. Denn Mathematik muss nicht immer trocken sein! Jetzt Matheprofi werden!
Ihr wollt wissen, wer Leonie ist, was ein blaues Raumschiff mit Mathematik zu tun hat oder habt gerade einfach das Thema symmetrische Differenz in der Mengenlehre in der Uni? Dann hört gern in unseren MathePodcast…
Dann habt ihr bestimmt zu spät angefangen zu lernen. Mit diesem Podcast werdet ihr die Prüfung auf jeden Fall bestehen. Hier könnt ihr euch nochmal die Definition, die symbolische Schreibweise und ein Beispiel der symmetrischen…
Wir erklären euch heute den Unterschied zwischen Differenz- und Komplementärmenge anhand eines Beispiels im Fußballstadion und klären einige Grundbegriffe der Mengenlehre.
Ein Student sucht Hilfe bei seinen Kommilitonen, um die Inhalte der ersten Vorlesungen nachvollziehen zu können und erhält schmackhafte Beispiele.