Ist doch ganz einfach!
Im folgenden Podcast erklärt euch die große Schwester von Lisa, wie man anhand der Zahlenfolge 2 – 8 – 18 – 32 – 50 – … eine schöne Perlenkette basteln kann.
Im folgenden Podcast erklärt euch die große Schwester von Lisa, wie man anhand der Zahlenfolge 2 – 8 – 18 – 32 – 50 – … eine schöne Perlenkette basteln kann.
Im Getränkemarkt werden jeden Tag in einer auffälligen Art und Weise, mit der Zahlenfolge 0 – 1 – 3 – 6 – 10 – … Getränke angeliefert.Was es damit wohl auf sich hat?
In der nächsten Folge von den drei Mathe *** tauchen Lena, Lisa und Lotte in die Welt der Zahlenfolgen ab und suchen nach einer generellen Formel (Geheimcode), mit der sich die Zahlenfolge bestimmen lässt.
Wer hätte gedacht, dass man Dreieckszahlen an den verschiedenen Stellen im Alltag finden kann? Sogar auf Studentenpartys. Beim Beer-Pong-Spielen entdecken wir die Formel der Dreieckszahlen, bis es auch der Letzte verstanden hat.
In diesem Podcast geht es um die Darstellung der Zahlen der Maya und wie damit gerechnet wird.
Zwei charmante Experten klären über das Zahlensystem der Maya auf. Dem unwissenden Zuhörer wird auf anschauliche Art und Weise die Zahlen der Mayas näher gebracht.
Bahnbrechende Neuigkeit: Korrespondent Cäsar berichtet über den Fund der römischen Zahlen. Er erklärt ihre Funktionsweise und Rechensysteme.
Darstellung der römischen Zahlen anhand der „Was ist Was“-Figuren: Fragezeichen, Ausrufezeichen und Punkt. Erklärung der Darstellung und Verwendung durch das Ausrufezeichen.
Durch ihre vielen interessanten Eigenschaften ermöglichen Dreiecks- und Quadratzahlen bereits Kindern in der Grundschule auf anschauliche Art und Weise ein besseres Zahlenverständnis zu erlangen. Die Hinführung zu diesen Zahlen kann sich jedoch mitunter als schwierig…
Unser MathePodcast behandelt den Zusammenhang von Dreiecks- und Quadratzahlen. Das können Marie und Luisa während ihres Besuchs im Mathematikum super herausfinden. Aber überzeugt euch selbst und hört mal rein!