Der Euklidische Algorithmus von Jan und Shirin
Nachdem euch Shirin euch dazu beriet, erklärt euch Jan den Satz von Euklid. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und Verstehen von dem euklidischen Algorithmus.
Nachdem euch Shirin euch dazu beriet, erklärt euch Jan den Satz von Euklid. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und Verstehen von dem euklidischen Algorithmus.
Du willst wissen, was der ggT ist? Dann bist du nicht alleine, denn Marie und Emily wissen es auch nicht. Die beiden haben sich Hilfe von Annika geholt. Sie kann dir sicher auch helfen. Dieser…
Bei der Parallelverschiebung handelt es sich um eine geometrische Transformation, bei der ein Objekt in eine bestimmte Richtung um einen festgelegten Abstand verschoben wird, während seine Form und Ausrichtung unverändert bleiben.
Die Mathefüchse sind zurück mit einer neuen Folge des allseits beliebten Mathe Podcast der JLU!
In unserer heutigen Podcastfolge reden wir über ein sehr wichtiges Thema. Es geht um die Punktverschiebung und um alles, was dazu gehört.
Habt Ihr euch schon einmal gefragt, wie Erstklässler erste Erfahrungen mit Zahlen in Positionssystemen machen? Wir uns auch. Im Folgenden versuchen sich drei Studierende daran euch die Potenzdarstellung und Positionssysteme das zu erklären.
In der heutigen Folge des Podcasts mit Isabelle, Marvin und Sophie wird das Horner-Schema besprochen. Das Thema des Podcasts wurde bereits in der Vorlesung behandelt und diese Podcast-Folge dient als Wiederholung.
Nach der Vorlesung begegnen sich drei Studierende und unterhalten sich über die in der Vorlesung behandelten Inhalte. Sie klären die Frage, was ein Positionssystem ist und wie man mit Hilfe des Horner-Schemas ganz leicht eine…
Es gibt viele Möglichkeiten, zwischen verschiedenen Positionssystemen hin und her zu rechnen. Eine davon ist die Potenzdarstellung, auf welche sich dieser Podcast fokussiert. Drei Studenten/innen erklären euch, wie ihr durch die Potenzdarstellung Zahlen vom Dezimalsystem…
Lisa hat den Zusammenhang zwischen Dreieckszahlen und Quadratzahlen überhaupt nicht gecheckt. Doch ihre Freundin Sophie eilt ihr zur Hilfe und erklärt ihr einzeln, was Dreieckszahlen und Quadratzahlen sind und den Zusammenhang dazwischen.